1. Wie lange hält der Akku?
Die Waagen werden von einem Lithiumakkumulator mit einer Batterielebensdauer von 2 bis 5 Jahren betrieben. Dann müssen Sie es aufladen. Im Inneren des Überwachungsgerätes befindet sich eine Lithium-Knopfbatterie mit einer Batterielebensdauer von 1 Jahr. In dem Kommunikations (GSM) -Gateway befindet sich ein Lithiumakkumulator mit einer Akkulaufzeit von 3-6 Monaten. Dann müssen Sie es aufladen.

2. Wie oft werden Daten gesendet?
Alle Daten werden alle 30 Sekunden an ein Gateway gesendet und das Gateway sendet diese einmal pro Stunde. Wenn Sie über kein Gateway verfügen, können Sie stattdessen Ihr Smartphone verwenden.

3. Benötige ich ein Gateway?
Nein, du brauchst kein Gateway. Wenn Sie sich in der Nähe der Bienenstöcke befinden, können Sie die Daten auf Ihrem Smartphone in einer Entfernung von etwa 100 Metern sehen. Wenn ein mobiles Signal vorhanden ist, werden die Daten automatisch in eine Datenwolke gesendet.

4. Ist es für Bienen sicher?
Es ist 100% biologisch, 100% rückstandsfrei, unbedenklich für die Bienen, einfach zu handhaben, das ganze Jahr über auch im Honigfluss einsetzbar und bietet maximale Wirkung. Bienen machen es nach der ersten Stunde nicht mehr aus, in der sie versuchen, es zu töten, weil es ein unbekanntes Objekt ist.

5. Wie viele GSM-Gateways brauche ich?
Nur ein Gateway für 250 Geräte, wenn sie näher als 100 Meter sind. :)

6. Was ist die Genauigkeit von Skalen?
Das Gewicht kann 200 kg messen und die Genauigkeit beträgt +/- 1kg.

7. Hast du eine mobile Anwendung?
Ja, wir haben eine Smartphone-Anwendung erstellt und diese ist kostenlos. Es funktioniert auf Android und iPhone.

8. Was ist mit den Gebühren für die App?
Es fallen keine Gebühren an. Mobile App ist kostenlos.

9. Woher wissen Sie, dass Bienenkönigin in Ordnung ist?
Bienen machen einen anderen Klang, wenn keine Königin anwesend ist. Alle 30 Sekunden ertönt ein Audiosensor, der von einem Mikrochip ausgewertet wird.

10. Wie prognostizieren Sie das Schwärmen?
Die Tonfrequenz, die Bienen verändern, wenn sie sich auf den Schwarm vorbereiten. Imker registrieren es nicht, aber der Audiosensor tut es. Die erste Änderung erfolgt 3 Wochen vor dem Schwärmen. Alle 30 Sekunden ertönt ein Audiosensor, der von einem Mikrochip ausgewertet wird.